Vokalensemble wurde seinem Ruf gerecht
LIKRANO Nordheim präsentierte mit Mendelssohn-Werken ein höchst anspruchsvolles Programm in der Kirche
Man hatte sich jedoch - dem eigenen Anspruch gerecht werdend, "bedeutende Werke bedeutender Komponisten der Öffentlichkeit vorzustellen" - für ein höchst anspruchsvolles Programm ausschließlich mit Werken von Mendelssohn entschieden. Und siehe da, es fand doch eine stattliche Anzahl von Zuhörern den Weg in die Nordheimer Bartholomäuskirche.
Der LIKRANO, ein in allen Stimmgruppen ausgeglichen besetzter Kammerchor, wurde seiner Reputation gerecht. Expressive Klangschönheit, Intonationssicherheit und beeindruckende Sprachbehandlung hinterließen bei den in Originalsprache gesungenen English Psalm Tunes und den Motetten op. 69 nachhaltigen Eindruck.
Im Zusammenwirken mit Adelheid Peper (Alt) und Dieter Kegelmann (Orgel) erklang eine ausdrucksvolle Darstellung der Gesänge op. 95. Peter Laue, der mit der Einstudierung der komplexen Partituren exquisite Vorarbeit geleistet hatte, war - auswendig dirigierend - ein inspirierender musikalischer Leiter. Dieter Kegelmann steuerte zwei Orgelwerke Mendelssohns mit überlegener Spielkultur bei.